Digital Wissen vermitteln – 5 Tipps für dich
- Lesezeit: 2 min

5 Tipps für Digitale Wissensvermittlung
Du fragst dich, auf was es wirklich ankommt, wenn du dein Wissen digital vermitteln möchtest?
Hier kommen 5 Tipps für dich:
1️⃣ Teilnehmende abholen
2️⃣ Inhalte reduzieren
3️⃣ Interesse & Motivation wecken
4️⃣ Struktur schaffen
5️⃣ 100% Du selbst sein
Aber was heißt das denn jetzt konkret?
Inhalt & Übersicht
Tipp #1 - Teilnehmende abholen
Jede/r hat anderes Vorwissen, schaffe also eine gemeinsame Basis zu Beginn deines Digitalen Kurses, Trainings, Programms. Plane dazu zum Beispiel eine Vorstellungsrunde ein, damit sich alle Teilnehmer/innen untereinander gut kennenlernen und erfahren, welche Kenntnisse zu deinem Thema bereits mitgebracht werden. Ebenfalls helfen Fragerunden im Verlauf deines Kurses dabei, die Teilnehmenden abzuholen.
Tipp #2 - Inhalte reduzieren
Kürze deine Inhalte auf das Wesentliche. Lese dir dazu auch gerne das Prinzip der Didaktischen Reduktion durch. Die Visualisierung und der Einsatz verschiedener Medien ermöglichen es dir, deine Inhalte einfach und in kleinen Häppchen für deine Teilnehmer/innen aufzubereiten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Transfer zwischen Theorie und Praxis. Nutze nur so viel nötige Theorie, die es braucht. Weniger ist mehr! Lege den Fokus auf die Praxis und die Verknüpfung zu aktuellen Beispielen und Projekten deiner Teilnehmer/innen, damit das neu erlernte Wissen auch in den Köpfen bleibt und verstanden wird.
Tipp #3 - Interesse & Motivation
Um dein Wissen digital zu vermitteln, ist es auch wichtig, für Interesse zu sorgen. Das gelingt mit Storytelling. Also mit Geschichten von deinen Erfahrungen oder Erfahrungen deiner Kunden. Erfolgsgeschichten, Learnings, Erfahrungsberichte schaffen Motivation. Zudem kannst du damit für Interaktion sorgen. Der ein oder andere Teilnehmende wird sicherlich schon eine ähnliche Erfahrung gemacht haben. Regelmäßige Abwechslung in der (Digitalen) Wissensvermittlung schafft ebenfalls Interesse & Motivation, z.B. in dem du den Lernort wechselst. Was offline vom Schulungsraum ins Freie gelingt, kannst du online vom Meetingraum hin zu einer anderen Umgebung wie Gruppenraum, Quiz, Whiteboard drehen.
Tipp #4 - Struktur schaffen
Deine Struktur ist einer der wichtigsten Tipps. Denn nur so gelingt es dir, dein Wissen digital so zu vermitteln, dass deine Teilnehmer/innen auch von deinem Wissen nachhaltig profitieren und dein Wissen auf ihre Projekte transferieren können. Nutze daher solche Plattformen und Formate, die du mit Spaß und in Leichtigkeit bespielen kannst. Überlege auch, in welcher Arbeitsweise & Umgebung du super produktiv bist (z.B. morgens oder abends, mit Listen oder mit chaotischem Schreibtisch). Sorge für deine Klarheit, damit du den Fokus halten kannst.
Tipp #5 - Sei 100% Du selbst
Vermittle dein Expertenwissen auf deine Art. Wie es sich für dich gut anfühlt. Unabhängig davon, was andere machen, denken oder dir empfehlen. Eine Strategie oder Struktur ist nur so gut, wie sie zu dir und deinen Werten passen, wie es in deinem Alltag integrierbar und umsetzbar ist. Sei also 100% du selbst & trete authentisch auf.
Wo stehst du aktuell? Wie vermittelst du dein Wissen? Ich bin schon ganz gespannt🙂
Alles Liebe,
Julia
Hi, ich bin Julia
Ich zeige dir als Unternehmerin, Coach & Mentorin, wie du dein Online Business nachhaltig entwickelst & skalierst. Genau so, dass dein Business zu dir & deinem Leben passt.
Als Bildungswissenschaftlerin (M.A.), Personal- & Organisations-entwicklerin (B.A.) kombiniere ich Wissenschaft mit Praxis. Denn dein Business ist so individuell wie deine Persönlichkeit.
Je mehr du deine Persönlichkeit in dein Business einfließen lässt, desto erfüllter und erfolgreicher wirst du sein. Und dazu brauchst du weder komplizierte Methoden noch hochgradig technologischen Schnickschnack! Dein key of success ist deine Persönlichkeit! Lass uns gemeinsam deinen Code entschlüsseln.
